Wahrscheinlich jeder, der vor hat einen Kompressor zu kaufen, stellt sich wahrscheinlich die Frage: Welcher Kompressor der Beste? Denn niemand will ein minderwertiges Gerät zuhause stehen haben. Es macht daher Sinn auszuloten, welches der Top-Verdichter ist.
In diesem Beitrag finden Sie einige Tipps und Anhaltspunkte, die Ihnen helfen werden den für Sie vielleicht besten Kompressor zu finden.
Welcher Verdichter der ideale ist, ist eine teils sehr individuelle Frage. Denn nicht jeder hat die gleichen Erwartungen und Anforderungen an einen Drucklufterzeuger. Man muss für sich selbst also zunächst definieren, was man haben möchte, für welche Anwendungen man den Kompressor benötigt oder auch wie oft man ihn verwenden wird.
Durch diese Überlegungen kann man die Auswahl bereits deutlich einschränken. Bereits hier sowie im weiteren Verlauf wichtig ist der Vergleich zwischen verschiedenen Geräten.
Wenn man als Käufer herausfinden will, welcher Kompressor der Beste ist, wird man feststellen müssen, dass sich dieses Vorhaben nicht ganz einfach gestaltet. Was macht nun die Güte eines Drucklufterzeugers aus? Um dies zu verstehen eignen sich neben Kompressor-Test-Berichten auch Kompressor-Vergleiche.
Durch eine Gegenüberstellung unterschiedlicher Geräten kann man die besonderen Eigenschaften deutlich machen. Die größten Unterschiede werden erkennbar und man kann bereits selbst persönliche Schwerpunkte setzen, um sein eigenes Top-Modell zu finden. Es kann aber auch sein, dass das Sammeln und Vergleichen von Daten, die Entscheidung noch schwieriger gestaltet, da man von der Informationsflut schlicht erschlagen ist.
Wie findet man also seinen Weg durch den Informationsdschungel? Um den besten Kompressor definieren zu können, ist es vorteilhaft die wichtigsten Kennwerte von Verdichtern ganz allgemein zu kennen. Wenn man erkennt, welche Eigenschaften die wichtigsten sind, kann man auch besser bewerten, welches Modell ideal zu einem passt. Denn es gibt einige Größen die für einen Drucklufterzeuger besonders wichtig sind und anhand derer man die Geräte besser vergleichen kann.
Danach muss man aber auch für sich ganz persönlich bewerten, welche Eigenschaften einem besonders am Herzen liegen. Der Titel „bester Kompressor“ ist eben auch eine teils ganz individuelle Angelegenheit. Denn wer den Verdichter zum Beispiel gewerblich nutzt und täglich einsetzt, benötigt einen Verdichter aus einer komplett anderen Kategorie als jemand, der am Badeweiher seine Luftmatratze aufblasen will.
Kompressoren können völlig unterschiedlich sein: Klein, leicht und mit Akku betreibbar oder auch riesig, schwer und mit enormer Leistung. Zudem finden sich auch Verdichter für ganz spezielle Anwendungen, wie zum Beispiel Airbrush-Kompressoren, die sich vor allem für das Malen mit Airbrush eigenen.
Es ist klar, die Entscheidung für ein ideales Gerät ist sehr individuell. Es kann keine allgemeingültige Aussage getroffen werden – das wäre unfair.
Beim Preis kommen wir wiederum zu einem ganz eigenen Thema. Wichtig! Der beste Kompressor ist schließlich nicht zwangsläufig der günstigste. Außer für denjenigen, der einzig und alleine auf den Preis schaut, ist das Fall. Wünscht sich der drittbeste Freund einen Drucklufterzeuger, dann kann ganz schnell mal das Modell mit dem kleinsten Preis, das beste sein.
Scherz beiseite. Auch beim Preis muss jeder für sich entscheiden, wieviel er ausgeben kann, will oder wieviel überhaupt Sinn macht und gerechtfertigt ist. Das kann sich wiederum sehr danach richten, wie oft man das Gerät einsetzt und was man damit vor hat. Vergleichen lohnt sich auch hier.
Gegenwärtig findet man jedoch viele relativ günstige Geräte, die für den Privatgebrauch genügend Leistung bieten.
Wir haben es nun schon mehrmals gelesen: Doch es bleibt festzuhalten, dass die Definition “bester Kompressor” eine relative individuelle Entscheidung ist. Es richtet sich zunächst nach den eigenen Ansprüchen. Sind diese Ansprüche definiert, wirft man am besten einen Blick in Vergleichstabellen und Testberichte. Danach sollte die Suche dann von Erfolg gekrönt sein.
An dieser Stelle noch ein Überblick über verschiedene Kompressoren bis 200,- Euro:
Eine weitere Tabelle mit Kompressoren zwischen 200,- und 400,- Euro:
Modell | |||||
Preis ca. (Stand 09/2016) |
260, -EUR
|
280,- EUR
|
300,- EUR
|
400,- EUR
|
400,- EUR
|
Kundenbewertung (Stand 09/2016) |
Bewertungen: 0
|
Bewertungen: 4 |
Bewertungen: 2 |
Bewertungen: 41 |
Bewertungen: 0 |
Hersteller |
Rowi |
Einhell |
Güde |
IMPLOTEX |
Schneider |
max. Druck [bar] |
10
|
8
|
10
|
8
|
8
|
max.Leistung [L/min] |
bis 4 bar: 140
bis 6 bar: 131 bis 10 bar: 117 |
bei 0 bar: 319 bei 4 bar: 207 bei 7 bar: 176 |
250
|
bei 0 bar: ca. 89
bei 4 bar: ca. 50 bei 8 bar: ca. 30 |
120
|
Behältervolumen [L] |
24
|
50
|
50
|
9
|
10
|
Auf dieser Website erfahren Sie alles über Kompressoren und Drucklufttechnik. Dabei finden Sie hier Tests, Vergleiche, Tipps und Wissen zum Thema Druckluft und Verdichter.